Es war ein in allen Belangen überzeugender Auftritt: die deutsche Frauenfussball-Nationalmannschaft gewann am gestrigen Dienstag mit 4:0 (2:0) gegen Österreich und zeigte sich im letzten EM-Qualifikationsspiel in guter Verfassung.
In der ausverkauften Hannoveraner Arena und vor 43.953 Zuschauenden begannen die DFB-Damen von Beginn an druckvoll. Die Mannschaft von Horst Hrubesch zeigte nach dem Spiel auf Island die richtige Reaktion und setzte schon in den Anfangsminuten erste Akzente. Mit der ersten guten Chance gingen die Gastgeberinnen in Führung: eine Flanke von Jule Brandt vollendete Klara Bühl zum 1:0 (11.). Deutschland blieb dominant und verteidigte die in der Folgezeit mehr werdenden ÖFB-Angriffe kompakt. Sechs Minuten vor der Pause legte die DFB-Auswahl nach: Torhüterin Ann-Kathrin Berger setzte die startende Jule Brand mit einem langen Ball in Szene, nach einem Tempolauf schloss Brand zum 2:0 ab.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild auf dem Rasen nicht. Deutschland machte weiterhin das Spiel und hatte nur wenige Minuten nach Wiederbeginn die große Chance zum dritten Tor: Lea Schüller traf jedoch nur die Latte (49.). Wenige Augenblicke später durfte Schüller dann jubelnd abdrehen: Elisa Senß, zur Pause ins Spiel gekommen, erkämpfte sich den Ball in der gegnerischen Hälfte und hatte das Auge für ihre Mitspielerin, Schüller schob zum 3:0 ein (50.). Die Partie war früh entschieden, denn den Österreicherinnen fehlten die Mittel, um die Spielfreude der Gastgeberinnen zu brechen. Die deutsche Auswahl hingegen hätte weitere Treffer nachlegen können - und hatte Pech: zunächst musste Lena Oberdorf angeschlagen vom Feld (72.), etwas später klärten die Österreicherinnen einen Kopfball von Sjoeke Nüsken unerkannt von den Schiedsrichterinnen klar hinter der Linie (90.). Den Schlusspunkt eines Fussballfestes setzte Klara Bühl: mit der letzten Szene des Spiels erhöhte sie auf 4:0.

Robert Gertzen